Technologie

Jeder qualitativ noch so hochwertige Boden muss im Interesse seiner Wert­erhaltung gepflegt werden.

Wir haben unsere jahr­zehnte­lange Ober­flächen­erfahrung in die Weiter­entwicklung des sehr anwender­freund­lichen Clean & Care Pflege­programms einfließen lassen. Sowohl UV-versiegelte als auch UV- und natur­geölte Böden lassen sich damit problemlos reinigen, auf­frischen, pflegen und sogar reparieren. Pflegeanleitung

Mehrwert

  • Rundum gut beraten: Die Pflegeprodukte von Klumpp Coatings sorgen dafür, dass Ihr Parkettboden auch in Zukunft seine natürliche Schönheit bewahrt.
  • Unsere Clean & Care Serie ist sehr anwenderfreundlich und ideal auf Oberflächen mit Klumpp-Beschichtungen abgestimmt. Somit erhalten Sie Oberfläche und Pflegeprodukte aus einer Hand!

Distribution

Klumpp Coatings versteht sich als kompetenter Partner und Lieferant mit Fokussierung auf industriell fertigende Kunden.

Dieser Ausrichtung folgt auch unser Vertriebskonzept. Für den Bezug der Endkonsumenten Produkte wie Hydro Cleaner, Hydro Care, Natural Oil Care und High Solid Outdoor Finish bestehen folgende Optionen:

Kleingebinde

Wir liefern in Kleingebinden

Hierfür werden mit unseren Kunden individuell Mindestabnahmemengen vereinbart.

Großgebinde

Wir liefern in Großgebinden

(30kg, 200kg, 1000kg)
Unsere Kunden füllen die Materialien in eigene Gebinde ab, verwenden eigenen Etiketten und vertreiben die Produkte selbst.

 

FAQ

Häufige Fragen zu Reinigung und Pflege

Natur geölte Böden

  • Wie sollte eine Zwischenreinigung von Natur geölten Böden erfolgen?
    Nebelfeuchtes Wischen Klumpp Hydro Cleaner (Zugabe 100 ml auf 1 Liter warmes Wischwasser). Es darf keine Feuchtigkeit auf der Fläche stehen bleiben, da es sonst zu Holzquellungen kommen kann. Verwenden Sie niemals bleichende und ätzende Reinigungsmittel.
  • Ist der Einsatz von seifenhaltigen Reinigern-/ Pflegemitteln empfehlenswert?
    Seifenhaltige (basische) Reinigungs- und Pflegemittel können, sofern der Boden Beschädigungen aufweist die bis ins Rohholz gehen, zu dunklen Verfärbungen bei tanninhaltigen Holzarten (z.B. Eiche) führen.
  • Gibt es Bezugsquellen der Pflege- und Reinigungsprodukte im Ausland?
    Bis auf wenige Ausnahmen sind unsere Pflegeprodukte nur im deutschen Markt vorhanden.
  • Können Pflegemittel von anderen Lieferanten verwendet werden?
    Vergleichbare Produkte von anderen Herstellern können verwendet werden. Bitte prüfen Sie vor der flächendeckenden Anwendung die Eignung des Fremdpflegemittels und achten Sie auf die Anwendungshinweise des Herstellers.
  • Wie oft sollte eine Grundreinigung erfolgen?
    Bitte lesen Sie hierzu unsere entsprechende Pflegeanleitung.

UV geölte Böden

  • Wann ist eine Reparatur mit einem oxidativ trocknenden Pflegeöl erforderlich?
    Sobald der UV geölte, offenporige Boden erste schadhafte Stellen bzw. Kratzer aufweist. kann der Boden an vereinzelten Stellen mit einem Pflegeöl (Natural Oil Care) aufgefrischt werden. Zuvor sollte eine Grundreinigung erfolgen, da ansonsten der vorhandene Schmutz fixiert wird.

Zwischenreinigung

Kehren, saugen, nebelfeuchtes Wischen mit Hydro Cleaner... Es darf keine Feuchtigkeit auf der Fläche stehen bleiben, da es sonst zu Holzquellungen kommen kann. Verwenden Sie niemals bleichende und ätzende Reinigungsmittel.

  • Bei Hydro Care handelt es sich um eine wachshaltige Pflege. Für welchen Boden ist es geeignet?
    Für alle Böden, allerdings gilt es das Mischungsverhältnis zu beachten. Wird dem Wischwasser zu viel Pflegemittel zugegeben, kann die Oberfläche aufgrund des Wachsgehalts des Pflegemittels zu rutschig, fleckig und strichempfindlich werden.
  • Was kann bei Markierungen / Streifen oder Schuhabdrücken auf der Oberfläche gemacht werden?
    Die Markierungen befinden sich zumeist nur auf der Oberfläche. Diese können durch eine lokale intensive Reinigung entfernt werden. Eine Abnahme des Pflegefilmes sollte mittels Grundreiniger durchgeführt werden. Danach bitte klar nachwischen und neu einpflegen.
  • Wie erfolgt die Reparatur kleinerer Beschädigungen?
    Oberflächliche Kratzer können mit „Natural Oil Care“ egalisiert werden.
  • Wie erfolgt die Reparatur tieferer Beschädigungen?
    Tiefere Kratzer, welche bis ins Rohholz gehen, können mit entsprechenden, im Fachhandel erhältlichen Hartwachsstiften ausgebessert werden. Diese füllen die tieferen Beschädigungen, und sind in vielen Holztönen erhältlich. Gegebenenfalls fragen Sie Ihren Parkettleger, der Sie bei der Reparatur fachmännisch unterstützt.
  • Innerhalb eines frisch verlegten Bodens liegen Elemente mit unterschiedlichem Glanzgrad. Was kann man tun?
    Minimale Glanzgradunterschiede können mit einer Vollpflege angeglichen werden. Hierzu sollten am Markt verfügbare filmbildende Pflegemittel eingesetzt werden. Diese sind von namhaften Herstellern verfügbar. Ist diese Maßnahme nicht ausreichend oder befriedigend, muss das entsprechende Element vom Fachmann herausgeschnitten werden, und durch ein neues Element ersetzt werden.
  • Was kann getan werden, wenn aus Versehen zu viel Pflegemittel auf der Oberfläche  aufgetragen wurde, und diese "klebrig" geworden ist?
    Es empfiehlt sich, das Pflegemittel mit unserem Hydro Cleaner von der Oberfläche zu entfernen, und nach der Trocknung wieder frisch zu pflegen.
  • Gibt es Pflegeprodukte speziell für extrem matte versiegelte Oberflächen? 
    Uns ist nach aktuellem Stand kein spezielles Pflegeprodukt für extrem matte Oberflächen bekannt. Eine Pflege sollte daher mit Produkten, welche für matte Oberflächen geeignet sind, durchgeführt werden.